Wir sind
Glas Stadler GmbH
Unsere Geschichte –
Glas Stadler
seit 1936
Handwerkskunst über vier Generationen
1936: Alfred Stadler gründet eine Glaserei im böhmischen Brux im Sudetenland. Unterstützt wird er dabei tatkrätig von seiner Ehefrau
Else Stadler.
1945: Durch die Kriegsereignisse muss die Glaserei im Sudetenland aufgegeben werden.
1952: Neuanfang in Lüdenscheid:
Alfred Stadler richtet eine Bauglaserei mit kleiner Schleiferei in der Winkhauser Straße 13 ein. Ehefrau Else, inzwischen Mutter der beiden Söhne
Alfred Junior und
Hans, übernimmt neben handwerklichen Arbeiten auch die Buchführung.
1966: Nach dem Tod von Alfred Stadler führen Else Stadler und Sohn Alfred Junior Stadler den Betrieb weiter. Alfred Junior hat bereits seine Ausbildung zum Kunstglaser abgeschlossen. Hans Stadler beginnt nun seine Glaserlehre in Osnabrück.
1967: Umzug in größere Räumlichkeiten in die Königstraße 5. Dort wird die Bauglaserei mit Schleiferei um den Bereich Bleiverglasung erweitert.
1969: Hans Stadler schließt seine Ausbildung ab und kehrt in den Familienbetrieb zurück. Alfred junior Stadler erweiterte seine Kenntnisse im Glasmalen an der Glasfachschule Rheinbach.
1970: Alfred junior besteht seine Meisterprüfung als Jahrgangsbester.
1975: Else Stadler übergibt die Geschäftsführung an ihre beiden Söhne. Parallel wird ein Fachgeschäft für Glas, Gläser und Spiegel eröffnet.
1977: Hans Stadler absolviert seine Meisterprüfung mit Auszeichnung.
1979: Die Familie Stadler erwirbt ein neues, größeres Grundstück – den heutigen Standort Im Olpendahl 54.
1991: Mit Isabel Stadler beginnt die dritte Generation ihre Ausbildung im Familienbetrieb.
1994: Oliver Stadler startet seine Ausbildung im elterlichen Unternehmen.
2001: Oliver Stadler legt erfolgreich die Meisterprüfung ab und wird zusätzlich staatlich geprüfter Glastechniker an der Bundesfachschule Hadamar.
2005: Annabel Stadler beginnt ihre Ausbildung an der Glasfachschule Rheinbach.
2008: Annabel Stadler wird mit ihrem Gesellenstück 1. Bundessiegerin im Wettbewerb „Die Gute Form“.
2012:
Annabel Stadler erhält ihren
Meisterbrief an der Bundesfachschule in Hadamar.
Ihr Meisterstück wird auf der
Glasstec 2012 in Düsseldorf mit dem
1. Preis des Glasveredlerpreises ausgezeichnet.